Die Funktionsdiagnostik und die Funktionstherapie beschäftigen sich mit den Erkrankungen des gesamten Kauorgans inklusive Kaumuskulatur, Kiefergelenk und Bissfehlstellungen. Mit verschiedenen Methoden der Kiefergelenksdiagnostik stellen wir das Ausmaß und die Ursache von Störungen fest und schlagen Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept vor.
Die Zähne, die Kaumuskulatur, das Kiefergelenk und die umgebende Hals- und Nackenmuskulatur führen sehr komplexe Bewegungsmuster aus und werden auf Dauer stark beansprucht. Häufige Ursachen für Beschwerden sind ein falscher Biss, Wirbelsäulenprobleme, Abnutzungserscheinungen oder Stress.
Typische Symptome für eine Erkrankung des Kauorgans:
Vor der Anfertigung von Zahnersatz ist die Funktionsdiagnostik besonders wichtig. Um von vornherein einen guten Biss sicherzustellen, vermessen wir die Kieferparameter mit speziellen Hilfsmitteln. Damit liefern wir unserem Zahntechniker eine genaue Situationsbeschreibung des Kiefers. Der Patient erhält somit eine passgenaue und funktionstüchtige neue Arbeit (Funktionsdiagnostik).
Diese exakte Diagnose ist die Basis für eine erfolgreiche Therapie.